Eindrucksvolle Exkursion zur Aesculap AG
Am 2. April 2025 hatten rund 40 Masterstudierende des Studiengangs Biomechanical Engineering der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Gelegenheit, im Rahmen einer zweitägigen Exkursion die Aesculap AG in Tuttlingen zu besuchen – ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Medizintechnik und Teil der internationalen B. Braun Gruppe. Die Aesculap AG beschäftigt rund 3.700 Mitarbeitende am Standort und blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück, die 1867 mit der Gründung durch Gottfried Jetter begann. Heute umfasst das Produktportfolio von B. Braun mehr als 5.000 medizintechnische Lösungen – ein Ausdruck kontinuierlicher Innovation.
Begrüßt wurden die Studierenden durch Eda Bösche, Talent Acquisition Specialist bei Aesculap, in der Aesculap Akademie – einer international anerkannten Einrichtung für medizinisch-technische Fortbildung. Den Auftakt bildete ein Besuch im firmeneigenen Chirurgiemuseum Asklepios, das mit einer umfangreichen Sammlung historischer Instrumente eindrucksvoll die Entwicklung der Chirurgie und die Rolle von Aesculap in diesem Bereich darstellte.






Ein besonderes Highlight des Programms war die Besichtigung der Benchmark Factory und der betriebseigenen Schmiede. Hier erhielten die Teilnehmenden direkte Einblicke in die Herstellung moderner Implantate für Hüfte, Knie und Wirbelsäule. Besonders beeindruckend war die durchgängig strukturierte Produktionskette – vom Schmieden der Rohlinge über automatisierte Schleif- und Polierprozesse bis zur Endverpackung im Reinraum. Rund 350 Mitarbeitende arbeiten hier mit modernster Technologie, darunter robotergestützte Systeme und hochpräzise CNC-Maschinen.
Am Nachmittag bot eine "Get-to-know"-Session die Möglichkeit zum Austausch mit zwei jungen Mitarbeitenden – darunter ein Praktikant aus unserem Biomechanical Engineering Studiengang sowie eine Werkstudentin aus dem Bereich Data Science. Diese persönlichen Einblicke in den Berufsalltag bei Aesculap rundeten das Programm gut ab. In einer anschließenden Führung durch den Showroom konnten sich die Studierenden einen Überblick über das vielfältige Produktportfolio verschaffen – von chirurgischen Instrumenten bis hin zu komplexen Implantatsystemen. Die Kombination aus technischer Präzision, Qualität und Innovationskraft hinterließ bei vielen einen nachhaltigen Eindruck.
Neben den fachlichen Aspekten bot die Exkursion auch Gelegenheit zum Austausch unter den Studierenden verschiedener Semester. Zahlreiche Teilnehmende äußerten im Nachgang, dass die Exkursion ihr Interesse an biomechanischen Fragestellungen weiter vertieft hätte – insbesondere in Bezug auf Werkstofftechnik, Fertigungstechnologien und klinische Anwendungen. Das durchweg positive Feedback betonte insbesondere die hohe Qualität der Führungen, die Offenheit der Aesculap-Mitarbeitenden und die große Gastfreundschaft des Unternehmens.
Ein herzlicher Dank geht an die Aesculap AG für die spannenden Einblicke und die Möglichkeit, Medizintechnik hautnah zu erleben.
Wir möchten an dieser Stelle auch der Fakultät für Maschinenbau unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihre finanzielle Unterstützung hat diese Exkursion überhaupt erst möglich gemacht.
Photos: Eda Bösche (Aesculap AG), Rebecca Höpfer (OVGU)